Mach mit und

Iss, was um die Ecke wächst!

bei der

Regio Challenge 2022

im Zeitraum vom

12. bis 18.9.2022

Auch in Verden und umzu interessieren sich immer mehr Menschen für regional produzierte Lebensmittel und gesunde Ernährung. Daher findet in diesem Jahr das erste Mal die Regio Challenge auch in Verden (Aller) statt.

Was das genau ist, wie ihr mitmachen könnt, wo ihr regional produzierte Lebensmittel bekommt und wie wir gemeinsam die Challenge am besten absolvieren, erfahrt ihr auf dieser Seite.

Mach auch du mit und iss, was um die Ecke wächst!

Was ist die Regio Challenge?

Die Regio Challenge findet in diesem Jahr vom 12. bis 18.9.2022 statt. Wie funktioniert die Regio Challenge?

Die Spielregeln

... sind ganz einfach:

1. Wir essen und trinken eine Woche lang, was um die Ecke wächst.
Eine Woche lang ernähren wir uns ausschließlich von Lebensmitteln, die im Umkreis einer üblichen Fahrradtour produziert wurden. Wenn wir es großzügig angehen sind, könnten wir einen Umkreis von 50km rund um Verden definieren. Das bedeutet, dass wir eine Woche lang um Supermärkte und Discounter einen Bogen machen und statt dessen Wochen- und Bauernmärkte oder auch Hofläden ansteuern.

2. Wir können zwei "Joker" ziehen.
Je nach Geschmack und Bedürfnis kann man über die gesamte Woche hinweg zwei Zutaten verwenden, die nicht aus regionaler Produktion stammen (z.B. Gewürze, Tee o.ä.). Das entschärft die Challenge ein wenig. :-)

3. Alleine oder gemeinsam
Egal, ob du Dich alleine oder im Team der Regio Challenge stellst. Wir glauben, dass die Herausforderungen, die die Regio Challenge mit sich bringt, gemeinsam einfacher zu bewältigen sind. Deswegen machen wir auch diese Seite: zum Vernetzen und mit wichtigen Infos, wo du in Verden und umzu regionale Produkte bekommst.

Hintergrund

Die Regio Challenge mag ja wie ein Spiel aussehen, sie hat aber durchaus einen ernsten Hintergrund. Wenn man einmal versucht, eine Woche lang ausschließlich regional zu kochen, zu essen und zu trinken, erfährt man im eigenen Alltag, wie unsere Lebensmittelwirtschaft funktioniert und wie sehr wir uns daran gewöhnt haben, auch sehr lange und intransparente Lieferketten einfach zu akzeptieren.

Außerdem geht es nicht nur um regionale Ernährung, sondern auch um die Vernetzung der Region, um die Stärkung regionaler Wirtschaft sowie um die Betonung regionaler Lieferketten. Wenn wir unser Essen regional beziehen, gewinnen wir maßgeblich an Souveränität: Erstens wissen wir, wo das Geld landet, das wir für Nahrung ausgeben. Zweitens können wir die Produktion, den Transport und die Verarbeitung unseres Essens besser nachzuvollziehen. Wir können zum Beispiel bei der Bäuerin oder dem Gärtner nachfragen, wie angebaut wird oder uns bei einem Hofbesuch selbst ein Bild machen. Unsere Lebensmittel werden so aus der Anonymität geholt und bekommen ein Gesicht!

Die Regio Challenge wird auch in vielen anderen Städten in Niedersachsen und darüber hinaus veranstaltet, z.B. in Rotenburg (Wümme), Oldenburg, in Hannover und sogar in der Schweiz!.

Die Regio Challenge ist eine ehrenamtliche Initiative von interessierten und engagierten Leuten in Verden.

Regionale Lebensmittel in Verden und umzu

Hier haben wir Informationen gesammelt, wo du in Verden und umzu regional produzierte Lebensmittel bekommst. Es ist erstaunlich, wie viele tolle Möglichkeiten es gibt, sich auch regional zu versorgen.
Klicke einfach auf die einzelnen Pöppel in der Karte um mehr Informationen zu bekommen.

Natürlich gibt es keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Über Hinweise freuen wir uns unter moin@regio-challenge-verden.de. Die Karte wird sukzessiv ergänzt.

Hinweis:

Veranstaltungen

Rund um die Aktionswoche der Regio Challenge vom 12. bis 18.9.2022 bieten wir vielfältige Veranstaltungen an. Bitte beachten Sie, dass Sie sich für alle Veranstaltungen anmelden müssen.

🥕

Sonntag, 11.9.2022 um 10:30-15:00
Hofradtour mit Kochaktion
Lohmannshof Westen, Eichenstraße 24
Wir machen angeleitet von Lisa Paulsen eine kleine Hofradtour. Dabei fahren wir drei Stationen an, an denen wir gemeinsam ernten. Am Ende wird gemeinsam auf offenem Feuer gekocht.
Lisa Paulsen ist Wildnis- und Bauernhofpädagogin und Erzieherin.
Mehr Informationen findest Du in diesem Flyer zum herunterladen!
Anmeldung: Per E-Mail an machmit@lohmannshof.de

🍅

Montag, 12.9.2022 um 19:00
Ernährungsräte - gemeinsam für nachhaltige Ernährung
Restaurant Liekedeeler, Artilleriestraße 6
Essen ist politisch! In immer mehr Orten in Deutschland gründen sich Ernährungsräte. Dort kommen Menschen zusammen, die sich für nach-haltige Ernährung in der Region einsetzen. Bald auch in Verden? Vortrag und Austausch von und mit Dr. Annelie Sieveking.
Anmeldung bis zum 5.9.2022: Per E-Mail an moin@regio-challenge-verden.de

🌽

Mittwoch, 14.9.2022 um 14:00-16:30
Pizzabacken mit regionalen Zutaten im Lehmbackofen
Stadtwaldfarm, Am Bürgerpark 33
Spaß und Genuss für Groß und Klein! Wir bereiten gemeinsam eine leckere Pizza zu, verwenden dabei regionale Zutaten und backen die Pizza anschließend im Lehmbackofen. Danach heißt es nur noch: Guten Appetit!
Es ist keine Anmeldung notwendig, kommt einfach vorbei!

🥒

Mittwoch, 14.9.2022 um 14:00
Führung durch die Wesermühle
Mühlenweg 34, 27321 Thedinghausen
Wie wird Pflanzenöl hergestellt? Wie sieht es in einer Mühle eigentlich aus? Erfahren Sie mehr über die Produktion von Ölen und über die Herkunft der Rohstoffe.
Anmeldung bis 7.9.2022: Per E-Mail an moin@regio-challenge-verden.de

🍅

Donnerstag, 15.9.2022 um 19:00
Kurze Wege, gutes Essen - aber wem gehört das Saatgut?
Altes Schulhaus Dauelsen, Schulstraße 10
Wir widmen uns dem Abend dem Thema Saatgut, ohne das weder im Garten noch auf dem Acker etwas wächst. Über Jahrtausende gehegt und gepflegt, getauscht und gezüchtet, trägt unser Getreide heute fette Körner, sind Früchte und Gemüse vielgestaltig und groß geworden. Aber beim Saatgutmarkt geht es um viel Macht und große Geschäfte.
Hybrid-Saatgut war ein zentrales Moment der sogenannten Grünen Revolution. Es leitete zugleich eine weitgehende Kontrolle einiger weniger Konzerne über das Saatgut ein. Es ist teuer geworden, Saatgut zu entwickeln und durch die Sortenzulassung zu bringen. Große Firmen verkaufen wenige Sorten in großer Masse. Die Menschheit verliert Jahr für Jahr neben der wilden biologischen Vielfalt auch sogenannte Agrobiodiversität: Die Vielfalt, die auf den Feldern wächst.
Wir wollen an dem Abend die Saatgutgeschichte genauer anschauen. Wir erfahren mehr über regionales Saatgut und Saatgut-Tausch-Initiativen.
Und wir nutzen den Abend für eine kleine Tomatenverkostung und Saatgutgewinnung. Was sagt Max Rehberg in Dörverden-Westen dazu, der dort Tomaten züchtet und selbst Saatgut vermehrt? Auf die Kerne, fertig los!
Jutta Sundermann ist freie Publizistin. Sie arbeitet seit 2002 zum Thema Biologische Vielfalt und gegen "Biopiraterie". 2014 gründete sie Aktion Agrar und stritt mit der gemeinnützigen Organisation für den Zugang zu Saatgut für Bäuer*innen und Gärtner*innen. Die Fusion der Saatgutriesen Bayer und Monsanto begleitete sie mit Protestaktionen und Kritik an der extremen Konzentration in der Branche.
Anmeldung bis zum 8.9.2022: Per E-Mail an moin@regio-challenge-verden.de

🥔

Samstag, 17.9.2022 um 15:30
Infotreffen Solidarische Gärtnerei in Verden
Stoffers Hoff, Im dicken Ort 22
Lust auf Bio-Gemüse von nebenan? Lust auf Gemeinschaft? Dann komm' zu unserem ersten Info-Treffen.
Für weitere Informationen zu Inhalt und Anmeldung bitte den Flyer herunterladen.

🍆

Kontakt

Die erste Regio Challenge in Verden ist eine Aktion von ehrenamtlich engagierten Menschen aus Verden.

Wir, das sind übrigens

🦋

Annelie
🦉

Hanne und
🦔

Werner.

 

Du hast Lust bekommen, bei der Regio Challenge mitzumachen?
Du hast eine Frage, Anregungen oder Kommentare?
Dann melde Dich einfach bei uns und schreibe uns eine E-Mail am moin@regio-challenge-verden.de!

Regio Challenge Verden (Aller)